REALSCHULABSCHLUSS

Vorbereitung Kommunikationsprüfung

Die Kommunikationsprüfung ist eine Überprüfung der Sprechkompetenz und beinhaltet u.a. eine Präsentation und Hörverstehens-Aufgaben.
In der Pflichtfremdsprache gilt sie als Prüfungsleistung und macht einen großen Teil der Gesamt-Prüfungsnote aus.

Eine frühzeitige Vorbereitung beinhaltet eine kurze Übersicht und die Erstellung eines Zeitplans.

Der Schüler kann sich gezielt vorbereiten, gemeinsam mit uns die Präsentation durchgehen und hat ausreichend Zeit, den Vortrag zu erstellen und üben. Des Weiteren bieten wir gemeinsame Übungen zu Bildbeschreibung und Hörverstehen an und versuchen, den Schülern mit prüfungsähnlichen Situationen Prüfungsroutine zu vermitteln und somit die Angst zu nehmen.

Mathematikkurse

finden vorzugsweise in den Faschingsferien und nochmals in den Osterferien statt, damit die im Kurs aufgefrischten prüfungsrelevanten Themen vor der Prüfung nochmals zu Hause geübt und wiederholt werden können. Fragen, die in dieser Zeit auftreten, können so erneut mit der Lehrerin / dem Lehrer abgeklärt werden.

Im Kurs werden alle zu prüfenden Themen nochmals ausführlich erklärt und mit Hilfe von Musterprüfungsaufgaben erarbeitet.

Die Kurstage und -zeiten werden bedarfsgerecht festgelegt und den Teilnehmern frühzeitig mitgeteilt.

Englischkurse

werden in den Osterferien angeboten und der genaue Zeitplan wird nach Anmeldeschluss (15. März) erstellt und zur Verfügung gestellt.

Der Englischkurs beinhaltet eine Wiederholung der Grammatik, insbesondere der Zeiten, sowie die Prüfungsthemen Reading, Writing, Mediation, Vocabulary and Grammar.

Anhand von Prüfungsaufgaben wird die Möglichkeit geschaffen das theoretische Wissen praxisorientiert anzuwenden. Tipps und zusätzliches Informationsmaterial runden das Angebot ab.

Deutschkurse

Im Fach Deutsch bieten wir die Prüfungsvorbereitung in den Osterferien an, auch hier werden die Termine individuell festgelegt und übermittelt.

Dabei sollen die drei Aufgabentypen Gedichtinterpretation, Textinterpretation und Stellungnahme (in Bezug auf das Portfolio) intensiv wiederholt und geübt werden. Neben dem Blick auf Beispieltexte und –aufgaben werden auch Aufsatzstrukturierung und Schreibstrategien behandelt.

Um eine individuelle Beratung zu erleichtern, besteht die Möglichkeit, ein Aufsatzthema zu erhalten und dazu im Voraus einen Aufsatz zu verfassen. Dieser wird dann von der Lehrkraft im Vorfeld korrigiert und im Rahmen des Kurses mit der Schülerin / dem Schüler durchgesprochen, um eventuell vorhandene Ausdrucks-, Formulierungs- oder Rechtschreibprobleme vor der Prüfung zu beheben.

ABITUR

Einen letzten Schliff können die Vorbereitungskurse in den nachstehenden Fächern geben:

  • Mathematik
  • Englisch
  • Weitere Fächer auf Anfrage

Inhaltliche, zeitliche und finanzielle Modalitäten werden auf Anfrage erörtert.

SchülerInnen, die bereits an der Lernwelt angemeldet sind, erhalten einen Rabatt; der Preis ist nach Teilnehmerzahl gestaffelt und kann ab Mitte Februar erfragt werden.